Wissenswertes
- Details
- Zugriffe: 8028
Mitgliederstand: 01.01.2023
20 Jugendfeuerwehrmitglieder
66 Aktive
02 Einsatzberechtigte
22 Reserve
🔥🔥🔥 Wir brauchen DEIN Feuer 🔥🔥🔥
Jetzt Quereinsteiger*in werden! Komm zu uns und starte deine brandheiße Feuerwehrkarriere in der Freiwilligen Feuerwehr Ort im Innkreis. 🚒👨🔥
Dein(e) Ansprechpartner(in) freut sich auf Dich: Markus Trausinger, Mobil: 0664 / 734 299 22
Die Jugend ist unsere Zukunft!
Die Jugendarbeit wird in der FF Ort sehr groß geschrieben.
Unsere Jugendgruppe wurde 2000 von Josef Deschberger gegründet und HBM Peter Deschberger betreut. Tatkräftig steht ihm dabei E-HBI Bernhard Ranseder zur Seite.
Wer darf mitmachen? Jeder zwischen 8 und 16 Jahre ist herzlich willkommen!
Was macht eine Jugendgruppe?
Teilnahme am Landes-FJ-Leistungsbewerb
Teilnahme an Wissenstesten
Teilnahme am Jugendlager und noch vieles mehr....
Willst auch du Mitglied der Feuerwehrjugend werden?
Dann schau einfach Mittwoch 20 Uhr bzw. Freitag 17 Uhr im Feuerwehrhaus vorbei.
Oder kontaktiere uns über Facebook, Homepage-Kontaktformular oder unter 0650 / 9797767
Im Feuerwehrhaus (Zeughaus) der FF Ort, ist seit dessen Einweihung 1989, neben der Freiwilligen Feuerwehr auch der Bauhof der Gemeinde angesiedelt.
Der von der Feuerwehr genutzte Teil des Gebäudes, umfasst neben der Halle für 2 Fahrzeuge, eine Nachrichtenzentrale, einen Mannschaftsraum, sowie Wohnräumlichkeiten, welche vorwiegend zu Übungszwecken genutzt werden.
KdoF - VW Kombi 70 T - Baujahr 1996
Besatzung 1:8
Technische Daten
Auf- und Ausbau in Eigenregie
Verwendungen: Jugendtranport, Umleitungen/Straßensperren, Einsatzzentrale vor Ort bei Großschadenereignisse
Ausstattung Verkehrsreglermaterial:
Warnwesten
Leitkegeln
Blinklichter
Faltdreiecke
Verbandsmaterial
12 kg ABC Löscher
2 HFG
2 Handscheinwerfer und mehrere Winkerkellen
LFB-A2LFB A2 - Mercedes - Baujahr 2008 Mercedes Benz, 1226 AF, 07.10.2008, 13.100 kg, 188 KW Besatzung 1:8 Ausrüstung lt. Beladeplanvorschriften TLFA-2000TLF 2000-A - MB 1324 AF - Baujahr 1997 Besatzung 1:6 Technische Daten Mercedes Benz, 1324 AF, 2.10.1997, 13.500 kg, 177 KW Ausrüstung lt. Beladeplanvorschriften KDOKdoF - VW Kombi 70 T - Baujahr 1996 Besatzung 1:8 Technische Daten Auf- und Ausbau in Eigenregie Verwendungen: Jugendtranport, Umleitungen/Straßensperren, Einsatzzentrale vor Ort bei Großschadenereignisse |
LFB A2 - Mercedes - Baujahr 2008
Besatzung 1:8
Technische Daten
Mercedes Benz, 1226 AF, 07.10.2008, 13.100 kg, 188 KW
Ausrüstung lt. Beladeplanvorschriften
Zusatzausrüstung:
Nahumfeldbeleuchtung
Verkehrsleiteinrichtung
Maschinistenkiste mit HFG
Schlauchtrommel „B“ mit 560 Meter
UHPS Löschsystem
Ölbindemittelwagerl
Pedalschneider
Rettungszylinder
Rotzler Treibmatik Seilwinde
Glasschneideausrüstnug
Hilti Säge
große Flex mit Universalschneidescheibe
4x1000W Lichtmast
4 HFG
Rückfahrscheinwerfer an den Seitenspiegeln
Krankentrage
Dreibeinrettungssatz
Force Gerät
Airbagsicherung
Schnittschutzhose
10 m Druckluftschlauch in Automatiktrommel
15 Meter 220 Volt Verlängerungskabel in Automatiktrommel