Technische Pannen oder durch Naturgefahren ausgelöste Katastrophen, unvorhersehbare Ereignisse, wie zum Beispiel eine länger andauernde Krankheit, ein tagelanger Stromausfall oder Hochwasser, können dazu führen, dass Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung für längere Zeit nicht verlassen können oder Sie kurzfristig evakuiert werden müssen. Jeder sollte für sich selbst und seine Familie Vorsorgemaßnahmen treffen.
Die Bedeutung der einzelnen Sirenensignale und wie Sie sich beim Ertönen dieser verhalten sollten,
erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Bevor Sie als Ersthelferin/Ersthelfer aktiv werden, versuchen Sie, Ruhe zu bewahren und atmen Sie tief durch. Es ist vollkommen normal, dass Sie in dieser Situation aufgeregt sind. Handeln Sie Schritt für Schritt, und rufen Sie sich Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse in Erinnerung. Denken Sie daran: der einzige Fehler, den Sie machen können, ist nichts zu tun.